Die naturräumliche Lage von Hollerath

Geschichte  Lage

Das Dorf Hollerath liegt auf einer offenen Hochebene, der „Hollerather Hochfläche“ und zählt nach Landschaftsform und Klima zur Rur-Eifel, einer naturräumlichen Untereinheit der Westeifel. Die Gemarkung wird von Norden nach Süden durch den Platis- und Ramsbach sowie Prether-Bach begrenzt, während sie im Westen an der Grenze zum Königreich Belgien endet. Zur Gemarkung, die etwa 1.000 Hektar umfasst, gehören das Dorf Hollerath, die ehemalige Mühle Unterpreth, jetzt ein Weiler, der Platishof und ein paar Häuser im Mühlbachtal. Von 430 m ü. NN beim Platishof steigt das Gelände aut 638,4 m ü. NN in der Flur „Dellders“, westlich von Hollerath. 

Übersicht über die Gemarkung Hollerath. Maßstab ca. 1:15000

Quelle: Chronik von Hollerath, Walter Hanf